Fehlerbeschreibung: Während der Fahrt gehen die Trittfrequenz und die Tretleistung auf dem Fahrradcomputer kurzzeitig auf 0 (null) und werden dann wieder normal angezeigt. Diese kurzen Datenausfälle sind auch in den Leistungsdaten der Analyse-Software zu sehen.
HINWEIS: Die Trittfrequenz und Watt-Leistung müssen gemeinsam ausfallen, damit es als echter Datenausfall qualifiziert. Wenn die Dauer des Ausfalls länger als 10 Sekunden andauert, schaue bitte unter „Zeichnet weder Tretleistung noch Trittfrequenz auf“ nach. Wenn NUR die aufgezeichnete Tretleistung auf „0“ geht, findest du Informationen dazu unter „Zeichnet keine Tretleistung auf.“
Ursache: Häufige Ursachen für Datenausfälle können die folgenden sein (Liste erhebt keinen Anspruch darauf, vollständig zu sein).
- Interferenzen in der Funkverbindung
- Position des Fahrradcomputers
- Fehler bei der Trittfrequenzmessung
- Kurzfristige Abschaltung des Powermeters wegen fehlerhafter Stromversorgung durch Akku
- Interne Probleme des Powermeters
Lösung: Die Fehlerbehebung wie unten durchführen. Wenn das Problem damit nicht gelöst ist, bitten wir dich, den Quarq Customer Service zu kontaktieren.
Fehlerbehebung
1) Weitere Infos dazu findest du im Handbuch zur Fehlerbehebung beim Powermeter. Führe die Fehlerbehebungsschritte aus, die in dem zum genutzten Powermeter-Modell passenden Abschnitt aufgeführt werden.
DZero / DFour / DFour91 / DZero für Specialized / Eagle MTB
- Seiten 7 & 8: Wartung des Batteriefachs bei Leistungsmessern mit DZero- und Vorgängerversionen
- Seiten 9 & 10: Neustart des Leistungsmessers
Vorgänger-Produkte
- Seiten 7 & 8: Wartung des Batteriefachs bei Leistungsmessern mit DZero- und Vorgängerversionen
- Seiten 9 & 10: Neustart des Leistungsmessers
- Seiten 11 - 13: Ausbau des Batteriefachs (NUR Powermeter-Vorgängerversionen)
- Seiten 14 & 15: Einbau des Batteriefachs (NUR Powermeter-Vorgängerversionen)
2) Unternimm einen kurzen Test-Ride. Wenn das Problem weiterbesteht, gehe direkt zu Schritt 3.
3) Positioniere den Fahrradcomputer an anderer Stelle. Wenn die Umpositionierung des Computers das Problem NICHT löst, gehe direkt zu Schritt 4.
Computer am Lenker befestigt: Fahre versuchsweise mit dem Fahrradcomputer in einer anderen Position am Lenker. Nimm vorzugsweise eine Position, die eine relativ direkte Sichtlinie zwischen Powermeter und dem Fahrradcomputer gewährleistet.
Wenn in einer Fitness-Uhr integriert: Versuche mit der Uhr am anderen Handgelenk zu fahren. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn man die Uhr normalerweise am linken Handgelenk trägt. Das rechte Handgelenk bietet eine bessere Sichtverbindung zum Powermeter, als wenn die Uhr am linken Handgelenk getragen wird.
4) Versuche einen Ride mit einem anderen Fahrradcomputer.
Wenn alle oben aufgeführten Maßnahmen das Problem nicht lösen können, schau dir den Abschnitt „Zeichnet weder die Tretleistung noch die Trittfrequenz auf“ oder kontaktiere den Quarq Customer Support für zusätzliche Hilfe.